Reichlich Zündstoff bietet die Nennliste der Central European Rally (26. bis 29. Oktober 2023). Beim neuen Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft in Zentral-Europa gehen 68 Teams an den Start. Die Weltelite der Rallyepiloten kämpft im Dreiländereck Deutschland–Österreich–Tschechien um die Weichenstellungen in der Fahrer-WM, aber auch andere sportliche Entscheidungen könnten bereits fallen. Es dürfte damit eine äußerst spannende Angelegenheit werden, wenn die 68 Teams auf die 18 Wertungsprüfungen starten. An der Spitze stehen die Werksmannschaften von Toyota, Hyundai und Ford (M-Sport), die den Gesamtsieg beim zwölften Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) unter sich ausmachen werden. Das Gros bildet die Kategorie WRC2 mit 32 Teilnehmern. Die Besatzungen kommen aus 23 Nationen, die Co-Gastgeber Deutschland und Tschechien stellen die größten Kontingente. Die weiteste Anreise zum WM-Lauf zwischen Prag und Passau haben Teams aus Japan, Paraguay und Taiwan.
„Starke Besetzung bei der Central European Rally sorgt für Spannung im WM-Fight“ weiterlesenOffizielle Starterliste der Central European Rally veröffentlicht
Darauf haben die Fans lange gewartet, nun ist es soweit: Die Starterliste für die Central European Rally 2023 ist endlich offiziell. 68 Teams weist sie aus, zu denen sich noch die Teams aus dem ADAC Opel Electric Rally Cup gesellen werden, sodass deutlich über 70 Rallyefahrzeuge über die WPs hetzen werden. Im Mittelpunkt des Interesses wird auf den Prüfungen in Deutschland, Österreich und Tschechien natürlich der Titelkampf stehen, denn bei die Premiere der neuen Veranstaltung könnte bereits der Weltmeister gekürt werden. WRC-Leader Kalle Rovanperä (Toyota) hat alle Asse in der Hand, führt er doch vor diesem vorletzten Saisonlauf mit 217 Punkten vor dem Markenkollegen Elfy Evans und Thierry Neuville im Hyundai.
„Offizielle Starterliste der Central European Rally veröffentlicht“ weiterlesenRallye-WM: Die besten Fahrer der Welt vertrauen auf modernste Fahrzeugtechnik
Bei der Central European Rallye gehen vom 26. bis 29. Oktober die besten Rallyefahrzeuge der Welt an den Start. Die Topstars der Rallye-Weltmeisterschaft kämpfen mit Boliden um Zehntelsekunden, die dank elektrischer Zusatzpower über 500 PS leisten. Doch nicht nur diese High-Tech-Autos sind im Dreiländereck Deutschland–Österreich–Tschechien startberechtigt, sondern auch kleinere Fahrzeugkategorien bis hin zum vollelektrischen ADAC Opel Electric Rally Cup.
„Rallye-WM: Die besten Fahrer der Welt vertrauen auf modernste Fahrzeugtechnik“ weiterlesenDer Zeitplan für die Central European Rally steht
Mit einer Pressemeldung veröffentlicht der Veranstalter nun den Zeitplan. Der Termin rück schließlich auch näher …
„Der Zeitplan für die Central European Rally steht“ weiterlesenÄnderung des Zeitplans: Central European Rally startet donnerstags (25.10.) mit Showstart in Prag und zwei Wertungsprüfungen in Tschechien
Die Central European Rally (26. – 29. Oktober) hat ihren zeitlichen Ablauf noch einmal optimiert. Beim vorletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft wertet die Super Special Stage im tschechischen Klatovy – die ursprünglich für Freitag geplant war – nun den Donnerstag zum echten Action-Highlight auf. Denn nach dem Show-Start in der malerischen Altstadt von Prag folgt nicht nur eine Wertungsprüfung in der Goldenen Stadt, sondern nun auch der spektakuläre Rundkurs in Klatovy. Dadurch werden die Anfahrtsrouten und die Logistik für Teams und Zuschauer deutlich verbessert. Die Eintrittskarten für die Super Special Stage in Klatovy behalten ihre Gültigkeit.
„Änderung des Zeitplans: Central European Rally startet donnerstags (25.10.) mit Showstart in Prag und zwei Wertungsprüfungen in Tschechien“ weiterlesenCentral European Rallye verkündet die Streckenführung
Die Routen der Central European Rallye stehen fest – und damit können Besucher ab sofort auch die Tagestickets für den vorletzten Saisonlauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) vom 26. bis 29. Oktober 2023 erwerben. Die Organisatoren konnten die Planungen für die Streckenführung bereits so detailliert vorantreiben, dass ein erster Ausblick auf die vier Rallyetage möglich ist.
„Central European Rallye verkündet die Streckenführung“ weiterlesenThierry Neuville/Martijn Wydaeghe nach der Safari-Rallye disqualifiziert
Ein kurzes, knappes Statement erreicht mich heute von Hyundai Motorsport, aber seht selbst:
Das Hyundai Shell Mobis World Rally Team nimmt die Entscheidung der Sportkommissare zur Kenntnis, das Auto #11 (Thierry Neuville und Martijn Wydaeghe) von der Safari Rally Kenya zu disqualifizieren, da ein Verstoß gegen Artikel 35.4.2 – Zugang zu den Etappen mit dem Auto – vorliegt.
„Thierry Neuville/Martijn Wydaeghe nach der Safari-Rallye disqualifiziert“ weiterlesenOgier triumphiert bei der Safari Rallye Kenia
Franzose wehrt Angriff von Kalle Rovanperä am nervenaufreibenden Schlusstag ab und Toyota belegt das zweite Jahr in Folge das Führungsquartett.
Sébastien Ogier trotzte den Angriffen seines Teamkollegen Kalle Rovanperä und sicherte Toyota Gazoo Racing an einem spektakulären Schlusstag der Safari Rallye Kenia einen traumhaften 1:3:4-Erfolg.
„Ogier triumphiert bei der Safari Rallye Kenia“ weiterlesenArmin Kremer gewinnt Masters-Wertung der Safari-Rallye Kenia
Safari-Rallye Kenia gewonnen: Armin Kremer und Timo Gottschalk haben nicht nur einen großen Haken in ihrer motorsportlichen „Bucket-List“ gemacht, sondern darüber hinaus ihre Premiere beim wohl außergewöhnlichsten Saisonlauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) für sich entschieden. Das mecklenburg-vorpommersche/brandenburgische Duo triumphierte in der Masters-Wertung mit Riesenvorsprung und sorgte dabei auch mit Platz 14 in der Gesamtwertung für Aufsehen.
„Armin Kremer gewinnt Masters-Wertung der Safari-Rallye Kenia“ weiterlesenSafari-Rallye: Ogier erholt sich von Rückschlag am Morgen und führt das Toyota-Podium am Freitag in Kenia an
Sébastien Ogier war am Freitag bei der Safari Rallye Kenia der Mann der Stunde, als er sich von einem Rückschlag am Morgen erholte und über Nacht eine souveräne Führung aufbaute.
„Safari-Rallye: Ogier erholt sich von Rückschlag am Morgen und führt das Toyota-Podium am Freitag in Kenia an“ weiterlesen